Bianca Urbanke-Rösicke

deutsche Handballspielerin; für die DDR bzw. BRD über 200-fache Nationalspielerin, Weltmeisterin 1993, Vizeeuropameisterin 1994; spielte u. a. bei ASK Vorwärts Frankfurt/Oder 1980-1990, Bayer 04 Leverkusen 1990-1993, TV Lützellinden 1993/94, FHC Frankfurt/Oder 1994-1999 und 2001-2004, deutsche Meisterin 2004, IHF-Pokalsiegerin 1990 und 2000, DHB-Pokalsiegerin 1991 und 2002, dreifache DDR-Meisterin und DDR-Pokalsiegerin

Erfolge/Funktion:

203 Länderspiele

Weltmeisterin 1993

Deutsche Meisterin 2004

IHF-Pokalsiegerin 1990 und 2000

* 17. September 1967 Ludwigsfelde

Internationales Sportarchiv 08/2018 vom 20. Februar 2018 (ph)

Den größten Erfolg in ihrer 25-jährigen Karriere als Leistungssportlerin feierte Bianca Urbanke-Rösicke 1993 in Norwegen, als sie mit der Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) den WM-Titel gewann. Mit "die Weltmeister-Macherin" überschrieb das Fachblatt Handballwoche (26.9.2017) deshalb ein Interview, das sie mit der Handballerin anlässlich ihres 50. Geburtstages führte. Wie dominant ihre Rolle im deutschen Frauenhandball war, belegt auch ein Blick auf Ehrungen, die der 203-fachen Nationalspielerin zuteil wurden. Dreimal wurde sie zur Handballerin des Jahres gekürt (1993, 1994, 2004), zweimal zur Spielerin der Saison gewählt (1997/98, 2002/03). In ihrer Erfolgstatistik stehen neben dem WM-Titel 1993, der EM-Silbermedaille 1994, Platz vier bei Olympia 1992 auch zahlreiche Kluberfolge (u. a. deutsche Meisterin 2004, DDR-Meisterin 1986, 1987, 1990, IHF Pokalsiegerin 1990, 2000, City-Cup-Siegerin 1997).

Laufbahn

Groß geworden beim ASK ...